
Filzschnüre / Teppichwolle
Wollschnüre für krative Handarbeiten wie Weben, Stricken und Häkeln.
Dicke Wollschnüre - voluminös, weich und warm
Ideal zum Weben, Häkeln oder Stricken von Teppichen, Sitzkissen, oder Bankauflagen.
Für die Wollschnüre wird in unserer Spinnerei die Schurwolle auf eine Juteschnur aufgesponnen und anschließend gefiltzt. So entsteht eine besonders robuste und reißfeste Filzschnur, die auch als Dochtwolle bezeichnet wird.
Mit den Wollschnüren lassen sich auch schöne Dekoartikel wie XXL Kissen, Sitzsäcke, schöne Windlichter und Vasen, Utensilo Körbchen, Osternestchen, Blumenschmuck, Makramee mit dicken Wollgarnen, oder geflochtene Springseile für Kinder herstellen, sowie viele weitere schöne DIY Projekte. Ganz unten auf dieser Seite findest du ein paar Anleitungen dazu. Auf unserer Pinterestseite findest du viele weitere schöne Ideen. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren.

1 kg dick = ca. 50 Meter
1 kg dünn = ca. 100 Meter
500 g dünn = ca. 50 Meter
50 g dünn = 5 Meter

Du möchtest dir einen Teppich häkeln?
hier eine kleine Ankleitung für einen Teppich in der Größe 60 x 120 cm
Du benötigst:
ca 3,5 kg Schafwolle dick
und eine Häkelnadel Gr. 20 mm
Maschenprobe in der Breite: 3 feste Maschen = ca. 6 cm
Grundmuster: Feste Maschen (fM) in hinteres Maschenglied
Anleitung:
Kette aus 19 Luftmaschen (LN) anschlagen
in 2. LM einstechen und feste Masche häkeln, wiederholen, bis alle LM bearbeitet sind ( =18 fM )
Mit einer LM wenden und in jede fM der Vorreihe eine fM häkeln, dabei aber nur in das hintere Maschglied der Vorreihe einstechen.
Am Reihenende mit einer LM wenden, danach wieder in jede fM der Vorreihe eine fM häkeln, auch hier nur in das hintere Maschenglied einstechen.
So weiterarbeiten, bis 120 cm erreicht sind, Schnur abscheiden und durch die letzte Schlaufe ziehen.
Ausfertigung:
Falls kein Rand gearbeitet werden soll, Fäden vernähen oder unsichtbar am Rand einziehen und mit einer groben Filznadel anfilzen. Sie können auch die Enden mit einem farblich passenden Nähgarn annähen.
Falls der Teppich eine Umrandung bekommen soll, dann kann man diese auch in einem andersfarbigen Garn machen. Sie benötigen ca. 15 m Teppichschnur. An einer Ecke beginnend die Schnur jeweils um die einzelnen Randmaschen wickeln, bis der gesamte Teppich umrandet ist, die Fadenenden wie zuvor einarbeiten oder vernähen.
Anleitung für einen Häkelteppich

In der Größe 60 x 120 cm
Du benötigst:
ca 3,5 kg Schafwolle dick
und eine Häkelnadel Gr. 20 mm
Maschenprobe in der Breite: 3 feste Maschen = ca. 6 cm
Grundmuster: Feste Maschen (fM) in hinteres Maschenglied
"zum weiterlesen hier klicken"
Anleitung:
Kette aus 19 Luftmaschen (LN) anschlagen
in 2. LM einstechen und feste Masche häkeln, wiederholen, bis alle LM bearbeitet sind ( =18 fM )
Mit einer LM wenden und in jede fM der Vorreihe eine fM häkeln, dabei aber nur in das hintere Maschglied der Vorreihe einstechen.
Am Reihenende mit einer LM wenden, danach wieder in jede fM der Vorreihe eine fM häkeln, auch hier nur in das hintere Maschenglied einstechen.
So weiterarbeiten, bis 120 cm erreicht sind, Schnur abscheiden und durch die letzte Schlaufe ziehen.
Ausfertigung:
Falls kein Rand gearbeitet werden soll, Fäden vernähen oder unsichtbar am Rand einziehen und mit einer groben Filznadel anfilzen. Sie können auch die Enden mit einem farblich passenden Nähgarn annähen.
Falls der Teppich eine Umrandung bekommen soll, dann kann man diese auch in einem andersfarbigen Garn machen. Sie benötigen ca. 15 m Teppichschnur. An einer Ecke beginnend die Schnur jeweils um die einzelnen Randmaschen wickeln, bis der gesamte Teppich umrandet ist, die Fadenenden wie zuvor einarbeiten oder vernähen.

Wollkürbis
Nachhaltige Bastell-Ideen ganz einfach zum Nachbasteln
-
Schnappt euch einfach etwas Zeitungspapier, oder anderes festes Papier, und dreht dieses zu einem Ring in der Größe und Form die euer Kürbis später in etwa haben soll. Die Öffnung eures Rings sollte aber nicht zu groß sein, damit sich die Öffnung später beim Umwickeln allmählich schließt.
-
Habt ihr eure Form, klebt ihr diese mit etwas Klebeband zusammen. Eure Filzschnur könnt Ihr dann am Klebeband im Loch befestigen und schon mit dem Umwickeln des Rings, wie bei einem Kranz, beginnen.
-
Wickelt eure Filzschnur möglicht parallel, damit kein Papier mehr durchblitzt. Ist euer Kürbis komplett umwickelt, schiebt ihr einfach das Filzschnurende unter ein paar festgezogene Filzschnurschlaufen.
-
Nun könnt ihr euren Kürbis noch etwas verschönern, in dem ihr mit hilfe einer Schere die lockeren Filzschnüre ins Innere des Kürbis schiebt.
- Nun einfach noch ein Stückchen Ast als Kürbistumpen hineinstecken. Und schon habt Ihr einen süßen Wollkürbis.
Für einen handgroßen Kürbis benötigt ihr ca. 250g dicke Wollschnur.

Anleitung für einen Wollkürbis
"zum lesen hier klicken"

Wollkürbis Schritt für Schritt Anleitung
-
Schnappt euch einfach etwas Zeitungspapier, oder anderes festes Papier, und dreht dieses zu einem Ring in der Größe und Form die euer Kürbis später in etwa haben soll. Die Öffnung eures Rings sollte aber nicht zu groß sein, damit sich die Öffnung später beim Umwickeln allmählich schließt.
-
Habt ihr eure Form, klebt ihr diese mit etwas Klebeband zusammen. Eure Filzschnur könnt Ihr dann am Klebeband im Loch befestigen und schon mit dem Umwickeln des Rings, wie bei einem Kranz, beginnen.
-
Wickelt eure Filzschnur möglicht parallel, damit kein Papier mehr durchblitzt. Ist euer Kürbis komplett umwickelt, schiebt ihr einfach das Filzschnurende unter ein paar festgezogene Filzschnurschlaufen.
-
Nun könnt ihr euren Kürbis noch etwas verschönern, in dem ihr mit hilfe einer Schere die lockeren Filzschnüre ins Innere des Kürbis schiebt.
- Nun einfach noch ein Stückchen Ast als Kürbistumpen hineinstecken. Und schon habt Ihr einen süßen Wollkürbis.
Für einen handgroßen Kürbis benötigt ihr ca. 250g dicke Wollschnur.